top of page

Dein Coach als erster Lehrer: Vom geführten Lernen zur eigenen Selbstbestimmung

  • Autorenbild: Tay
    Tay
  • 18. Apr.
  • 6 Min. Lesezeit

Selbstbestimmung hand im Wasser impuls socialmpact.de

Hast du dich jemals gefragt, wie ein Coach dein Leben verändern kann? Stell dir vor, dein persönlicher Coach ist nicht nur jemand, der dir Techniken und Methoden beibringt – er ist dein erster Lehrer auf dem Weg zu deinem eigenen Erfolg. In diesem Beitrag zeige ich dir, warum der Coach, der dich anleitet und dich schließlich loslässt, der entscheidende Impulsgeber für dein weiteres Wachstum ist und wie du auch in schwierigen Phasen nicht aufgeben darfst.


Der erste Lehrer: Dein Coach als Wegweiser


Kompass auf holztisch socialmpact.de

Erinnerst du dich an die Zeiten, in denen du etwas Neues lernen wolltest? Vielleicht hast du Musikunterricht genommen, ein Instrument erlernt oder Sport gemacht. Dabei war dein Trainer oder Lehrer immer an deiner Seite – hat dir gezeigt, wie es geht, hat dich motiviert und dir die Grundlagen vermittelt. Genau so ist es auch beim Coaching. Ein guter Coach gibt dir alles an die Hand, was du brauchst, um den Weg zu deinem eigenen Erfolg zu finden.


Der Coach ist in diesem Sinne dein erster Lehrer. Er zeigt dir, wie du Herausforderungen meisterst, dich weiterentwickelst und letztlich selbstständig agierst. Er begleitet dich durch eine Phase, in der du noch auf seine Anleitung angewiesen bist, bis du genug gelernt hast, um alleine weiterzumachen.


Explosives Wachstum: Die ersten Schübe


In den Anfangsphasen eines Coachings – oder auch in jeder neuen Lernerfahrung – erlebt man oft explosionsartige Fortschritte. Plötzlich scheint alles möglich, und die ersten Erfolge fühlen sich unglaublich gut an. Du spürst, wie dein Potenzial wächst, und es ist ein Gefühl, das motiviert und beflügelt. Diese Phase ist geprägt von intensiven Lernmomenten, in denen der Coach dir als Mentor und Wegweiser dient.


Es ist, als ob du einen mächtigen Impuls bekommst: Die ersten Fortschritte scheinen fast magisch, und du glaubst daran, dass du alles schaffen kannst. Dieser Energieschub ist enorm wichtig, denn er bildet die Grundlage für deinen weiteren Weg. Der Coach hat dir all das beigebracht, was du wissen musst, und du fühlst dich bereit, den nächsten Schritt zu gehen.


Der Moment des Loslassens: Der Coach macht dich frei


taube fliegt davon coaching mit impact socialmpact.de

Aber dann passiert etwas Entscheidendes: Dein Coach lässt dich los. Er geht davon aus, dass du nun alles aufgenommen hast, was er dir vermitteln konnte. In diesem Moment stehst du plötzlich auf dich allein gestellt. Es fühlt sich an, als ob du aus dem schützenden Schatten des Lehrers in die kalte Realität treten musst. Du hast gelernt, aber jetzt liegt es an dir, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.


Dieses Loslassen ist oft ein emotionaler Wendepunkt. Viele Menschen erleben diesen Moment als Übergang von der geführten Phase zur eigenen Selbstbestimmung. Es ist, als ob du von einem sicheren Hafen in die offene See trittst – du weißt, dass du alles gelernt hast, was nötig ist, aber du bist dir unsicher, wie du ohne die ständige Anleitung weitermachen sollst.


Die Herausforderung der Selbstbestimmung


Wenn der Coach dich loslässt, kommt der Punkt, an dem du realisierst: Jetzt musst du selbstständig werden. Die Herausforderung besteht darin, all das Wissen und die Fähigkeiten anzuwenden, die du dir angeeignet hast. Plötzlich schwirren in deinem Kopf unzählige Fragen: "Helfe ich wirklich?" „Wie setze ich das um?“, „Wie verdiene ich damit Geld?“, „Wie kann ich wirklich durchstarten?“


Viele Menschen geraten an diesem Punkt in eine kritische Phase. Die anfänglichen Fortschritte, so explosionsartig sie auch gewesen sein mögen, lassen oft ein Gefühl der Leere zurück, wenn der anfängliche Schub nachlässt. Du stehst vor einem Plateau, einem Moment, in dem du das Gefühl hast, zwar viel gelernt zu haben, aber nicht weiterzukommen.


Plateaus und der Kampf gegen negative Glaubenssätze


Stell dir vor, du hast in einem Fitnessstudio hart trainiert und plötzlich merkst du, dass du dein Maximum erreicht hast. Die ersten Fortschritte waren unglaublich, doch dann setzt das Plateau ein. Genau so fühlt es sich auch im Coaching an. Du hast vom Coach alles mitgenommen, was möglich schien, aber dann tritt der Moment ein, in dem du dich fragst: „Bin ich wirklich bereit? Bin ich gut genug?“


In diesem Moment können negative Glaubenssätze überhandnehmen: „Ich bin nicht gut genug“, „Ich schaffe das nicht“, „Der Coach konnte es besser.“ Diese Gedanken können lähmend wirken und dich dazu bringen, aufzugeben. Aber hier liegt der Schlüssel: Ein Plateau ist nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang. Es signalisiert, dass es Zeit ist, etwas zu verändern, einen neuen Weg zu finden, um weiterzukommen.


Der Kreislauf des Wachstums: Fortschritt, Plateau, neuer Schub


frau beim yoga wachstum kreislauf

Wachstum verläuft selten linear. Es ist vielmehr ein Kreislauf – du machst explosionsartige Fortschritte, erreichst ein Plateau, und dann öffnet sich eine neue Möglichkeit, die dich wieder vorwärts bringt. Dieser Kreislauf ist essenziell für nachhaltiges Wachstum. Es ist wie ein Fluss: Manchmal fließt er ruhig, manchmal stürmisch, aber immer in Bewegung.


Auch wenn das Plateau anfangs entmutigend wirkt, ist es Teil des Prozesses. Es ist die Phase, in der du lernst, deine Erfolge anzuerkennen und kleine Fortschritte zu feiern. Diese kleinen Erfolge sind die Bausteine für den nächsten großen Schub. Jeder kleine Schritt, jeder noch so unscheinbare Erfolg, baut die Grundlage für das nächste Level deines Wachstums auf.


Die doppelte Wahl: Aufgeben oder weitermachen


An diesem kritischen Punkt gibt es zwei Möglichkeiten:


1. Du gibst auf und lässt dich von negativen Glaubenssätzen überwältigen.

2. Du entscheidest dich, weiterzumachen, auch wenn es schwierig wird.


Der Coach hat dich freigegeben, weil er an dein Potenzial glaubt. Jetzt liegt es an dir, diesen Glauben in die Tat umzusetzen. Es geht darum, nicht aufzugeben, auch wenn der Weg steinig ist. Jeder kleine Fortschritt, jedes überwundene Hindernis bringt dich näher an dein Ziel.


Der Weg zur Selbstbestimmung: Dein eigener Trainer wirst du


Ein Coach ist der erste Lehrer auf deinem Weg. Er vermittelt dir alles, was du wissen musst – und dann ist er da, um dich loszulassen. Dieses Loslassen ist kein Zeichen des Versagens, sondern ein Vertrauensbeweis in deine Fähigkeit, selbstständig zu wachsen. Du wirst zum eigenen Trainer und entwickelst deine eigenen Strategien, um weiterzukommen.


In diesem Prozess ist es normal, sich manchmal überwältigt zu fühlen. Es mag Phasen geben, in denen du dich alleine und unsicher fühlst. Doch genau in diesen Momenten liegt die Chance, über dich hinauszuwachsen. Du hast alle Tools, das Wissen und die Methoden erhalten – jetzt liegt es an dir, diese in die Praxis umzusetzen.


Wie kannst du den Kreislauf des Wachstums nutzen?


balken wachstum

Stell dir vor, du schmeißt einen kleinen Stein ins Wasser. Die kleinste Welle entsteht, und irgendwann wird sie zu einer großen Welle. Genauso verhält es sich mit deinem Wachstum: Jeder kleine Schritt, den du machst, jede Hürde, die du überwindest, trägt zum Gesamtbild bei. Es geht darum, nicht aufzugeben, auch wenn es mal schwierig wird, sondern genau dann, weiter dran zu bleiben. Jeder kleine Fortschritt zählt und führt langfristig zu großem Erfolg.


Die ersten Schritte mögen sich unsicher anfühlen, aber mit jedem Schritt wirst du selbstständiger und stärker.


Der soziale Aspekt: Mehr als nur Geld verdienen


Für mich bedeutet Erfolg nicht nur, finanziell gut dazustehen. Es geht darum, einen positiven sozialen Impact zu erzielen – für dich, für andere und für die Gesellschaft. Dein Coach hat dich auf den Weg gebracht und dir das Handwerkszeug gegeben. Jetzt ist es deine Aufgabe, das Gelernte umzusetzen und dabei nicht nur an den eigenen Profit zu denken, sondern auch daran, wie du anderen helfen kannst.


Manche Menschen bleiben in der Komfortzone und schauen nur auf TikTok oder Instagram, ohne sich wirklich weiterzubilden. Aber du bist anders. Du hast den Mut, den ersten Schritt zu machen, auch wenn es manchmal hart wird, sonst wärst du nicht hier. Der Weg ist nicht immer einfach – es gibt Plateaus, Rückschläge und Momente, in denen du an dir zweifelst. Aber gerade diese Herausforderungen machen den Unterschied aus: Sie bringen dich dazu, neue Wege zu finden und kontinuierlich zu wachsen.


Schlussgedanken: Gib nicht auf – Jede Welle zählt


bild mit keep calm & carry on socialmpact.de

Auch wenn es manchmal so aussieht, als würdest du im Regen stehen, wenn der Trainer dich loslässt, dann ist genau das der Moment, in dem du zeigen kannst, was in dir steckt. Du hast alles gelernt – jetzt liegt es an dir, den nächsten Stein ins Wasser zu werfen und die nächste große Welle des Wachstums in Gang zu bringen.


Du bist nicht allein. Viele haben denselben Weg beschritten – von den ersten explosiven Fortschritten bis zu den Plateaus, die einem das Gefühl geben, dass man nicht weiterkommt. Aber gerade in diesen Momenten zeigt sich, wer wirklich dranbleibt und seinen eigenen Weg findet, oder doch Aufgeben als einfacheren Weg annimmt.


Aufgeben ist (k)eine Option, denn jeder kleine Schritt, jede noch so kleine Welle, führt irgendwann zu einer großen Welle des Erfolgs, vielleicht bis hin zu einer Tsunami.


Wenn du dich jetzt fragst, ob du es wirklich schaffen kannst – denke daran: Jeder erfolgreiche Coach hat einmal klein angefangen. Dein Coach hat dich freigegeben, weil er an dein Potenzial geglaubt hat. Jetzt liegt es an dir, diesen Glauben in die Tat umzusetzen. Es ist nicht immer einfach, aber genau dieser Weg, der manchmal steinig erscheint, ist es, der dich zu einem wahren Game Changer macht.



Fragen an dich zum Nachdenken:


• Was war der wichtigste Impuls, der dich dazu gebracht hat, dich weiterzuentwickeln?

• Wie kannst du den Moment des Loslassens als Chance nutzen, um selbst zu wachsen?

• Welche kleinen Schritte kannst du heute unternehmen, um den nächsten großen Schub in deinem Leben zu erreichen?


Ich hoffe, dieser Blogbeitrag inspiriert dich und zeigt dir, dass jeder Schritt – ob groß oder klein – Teil eines größeren Wachstumsprozesses ist. Bleib dran und setze dein Wissen in die Tat um – denn der erste Stein, den du ins Wasser wirfst, kann den ganzen See in Wallung bringen.


Bis zum nächsten Beitrag. Peace and matanee



.


Comments


bottom of page